Seit Gründung unseres Unternehmens im Jahre 1850 stellen wir exklusive
Schokoladenspezialitäten nach den Grundrezepturen von Antonio Alvarez her. Die
Geschichte beginnt mit dem Entschluss des Lübecker Konditors Johann Köster in seiner
kleinen Konditorei in der Altstadt Lübecks nach einer neuen Methode Schokolade
herzustellen. Er verwendet dazu edelste Kakaosorten des Spaniers Antonio Alvarez, die
dieser per Schiff aus Südamerika in das Handelskontor nach Lübeck brachte.
Die neue Leckerei fand rasch Zuspruch bei der feinen Lübecker Gesellschaft, sodass
man beschloss, die Schokoladenfabrikation aus der engen Backstube in Lübeck in
größere Räume zu verlagern. Bereits 1855 beschäftigte Köster bis zu zehn Konditoren,
die edelste Pralinen und Schokospezialitäten herstellten.
Sohn Willibald Köster entwickelte die kleine Schokoladenfabrik mit Wagemut und
Ideenreichtum weiter und wurde so der wohl berühmteste Schokoladenfabrikant in
Norddeutschland seiner Zeit. Er entwickelte 1889 ein Verfahren, das es ihm
ermöglichte, Schokolade herzustellen, die in Aroma und Schmelz allen anderen ihrer
Zeit hoch überlegen war. Seine Schokolade und seine Firma, die er seither nach
Antonio Alvarez benannte, wurden rasch berühmt.
Rund 400 Mitarbeiter sorgen heute bei der Alvarez Chocolat AG dafür, dass das
Unternehmen Schokoladengenuss in seiner reinsten Form – unverfälscht und jenseits
des Alltäglichen nach den alten Familienrezepten des Hauses für Sie produziert.